29.03.25: Titelverteidigung der Jugend und Führung der Herren bei Halbzeit in Bülach
Bericht vom Hüpferkönig Fritz
Am Samstag, 29.3.2025 traf sich die Torballszene in Bülach zur Schweizer Jugendmeisterschaft und der Vorrunde der Herren. Dabei bot die Kantonsschule Zürich Unterland (KZU) mit ihren vier akustisch getrennten Hallen idealste Voraussetzungen für hochklassigen Torballsport. Tadellos organisiert wurde der Event durch die Männerriege Bülach.
Titel bleibt im Glarnerland
Nachdem sich Zollikofen kurzfristig aus dem Turnier zurückzog, gelang mit einem Coup das Engagement eines Jugendteams aus Norddeutschland. So waren wie im Jahr zuvor vier Teams am Start. Das Jugendteam des inklusiven Handballvereins MTV Heide packte kurzfristig die Chance und erreichte nach 12 Stunden Zugfahrt Bülach in der Nacht auf Samstag um 02:30h. Es war für sie der erste Einsatz im Ausland. Der MTV Heide konnte zwar nicht Schweizermeister werden, sie waren aber für das Turnier in jeder Hinsicht eine Bereicherung. Nicht ganz unerwartet setzten sich die Glarner von TB Glarus 11 in der Vor- und Rückrunde gegen Baar 1 und 2 mit je zwei Siegen sowie gegen Heide mit einem Sieg und einem Unentschieden durch. Somit war TB Glarus 11 bereits vor dem abschliessenden Finale die Titelverteidigung gelungen. Im Finale kam es zur Freude der vielen Zuschauenden zum Duell Glarus gegen Heide. Dieses gewannen zum Schluss die Deutschen mit 7:5 und konnten den Pokal des Turniersiegers mit grosser Begeisterung entgegennehmen.
Führung der Herren bei Halbzeit
Wie im Vorjahr gingen sieben Teams bei den Herren in die Vorrunde der diesjährigen Schweizermeisterschaft. TB Glarus 11 Kärpf als Titelverteidiger wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Mit vier Siegen und zwei Unentschieden grüssen sie bei Halbzeit von der Tabellenspitze. Vor allem der Sieg mit 5:0 über den aktuell Punktgleich auf dem zweiten Platz liegenden TCB Basel wirkt sich positiv in der Tordifferenz aus. Glarus hat ein Plus von 8 Toren, was sich beinahe wie ein Punkt anfühlt. Weniger gut lief es der zweiten Mannschaft von TB Glarus 11 Schilt. Sie nehmen nach einem durchzogenen Spieltag die Rückrunde als siebtplatziertes Team in Angriff. Die Rückrunde findet am Samstag, 10.5. 2025 in Bad Ragaz statt. Gleichzeitig wird dann auch die Frauenmeisterschaft stattfinden.
Gewinn des Walti Bosshard Memorial-Pokals
Dass die diesjährige Torballrunde in Bülach zur Austragung kam, war kein Zufall. Bülach war der Wohnort und die Wirkungsstätte des 2022 verstorbenen Sportförderers Walter Bosshard. Weit über 30 Jahre hat er sich für den Blindensport in der Schweiz eingesetzt. Von 1989 bis 2019 präsidierte er die Stiftung EMSB89, welche nach der erfolgreichen Durchführung der Europameisterschaften im Blindensport in Zürich gegründet wurde. Die Stiftung EMSB89 inizierte im letzten Jahr ein Memorialturnier zu Ehren des verdienten Sportförderers Walter Bosshard. Sie fand bei der Männerriege Bülach für ihr Anliegen offene Ohren.
Der OK-Präsident René Bosshard mit seinen Turnkameraden und ehemaligen Wegbegleitern von Walter Bosshard organisierte ein Tag im Sinne des Vaters von René. Engagement, Begeisterung und Solidarität wie sie Walter pflegte, wurden an diesem Samstag unter grosser Anteilnahme der Bülacher Bevölkerung zelebriert. So organisierten die Bülacher Turner nebst der Torball-Schweizermeisterschaften auch ein Showdown Turnier und verwöhnten die Gäste und Sportler:innen in der Mensa und in der UnsichtBar, einer Bar, die komplett im Dunkeln betrieben wurde! Im Namen der Stiftung der EMSB89 dankte Präsident Rolf Zuberbühler in seinen Grussworten an der Siegerehrung der Männerriege und dem TV Bülach für ihr vorbildliches Engagement.
Glarus gewinnt den WBM-Pokal
Sportlich wurde das Männerturnier mit dem Kampf um die WBM-Pokale ergänzt. Nach Abschluss der Vorrunde qualifizierten sich die vier ersten Teams für das Halbfinale. TB Glarus 11 Kärpf traf dabei auf Amriswil. Mit einem 4:3 (Vorrunde 4:4) wurde das Finale gegen den BSC Zürich 2 erreicht. Die Limmatstädter setzten sich im Halbfinale gegen TCB Basel mit 2:1 durch. TB Glarus 11 Kärpf behauptete sich im spannenden und dramatischen Finale mit 3:2 (Vorrunde 1:1) und sicherte sich den den eigens für den Anlass gestalteten und aus Holz gefertigten Pokal.
TB Glarus 11 dankt der Männerriege Bülach vielmals für diesen wunderbaren Tag. Ihr habt uns mit eurem riesigen Engagement einen unvergesslichen Tag beschert!
Rangliste Jugendturnier
1. MTV Heide
2. TB Glarus 11 (Schweizermeister)
3. TC Baar 1
4. TC Baar 2
Zwischenrangliste Schweizermeisterschaften Männer nach der Vorrunde
1. TB Glarus 11 Kärpf; 10:2 Punkte, 22:10 Tore, +12
2. TCB Basel; 10:2 Punkte, 22:18 Tore, +4
3. BSC Zürich 2; 9:3 Punkte, 19:8 Tore +11
4. TG Amriswil; 7:5 Punkte; 22:21 Tore, +1
5. BSC Zürich 1; 3:9 Punkte, 16:21 Tore, -5
6. TC Heidiland; 2:10 Punkte, 18:29 Tore, -11
7. TB Glarus 11 Schilt; 1:11 Punkte; 18:30 Tore, -12
Rangliste Walti Bosshard Memorial
1. TB Glarus 11 Kärpf
2. BSC Zürich 2
3. TCB Basel
Folgende Personen von TB Glarus 11 waren im Bülach im Einsatz:
TB Glarus 11 Jugend
Daniela Flückiger
Leandra Scherzinger
Noemi Scherzinger
TB Glarus 11 Kärpf
Damian Dörig
Fritz Bolliger
Gianmarco Hodel
Jonas Nawrocki
Ramona Bolliger
TB Glarus 11 Schilt
Dana Suter
Martin Stoop
Ruben Barco
Ruth Schnyder
Thomas Scherzinger
Schiedsrichter und Funktionäre am Tisch:
Alexandra Ortega
Daniela Dähler
Lisbeth Bolliger
Luca Bischofberger
Martin Kummer
Thomas Kraus
Als Leihspieler bei TC Heidiland
Silvio Bischofberger
15.+16.03.25: Fritz verpasst den Drachen den Feinschliff
In zwei Wochen ist es soweit und die Jugend-SM und die Herren SM-Vorrunde finden in Bülach statt. Dabei geht es für TB Glarus 11 um die Titelverteidigung! Um die Teams möglichst optimal auf die bevorstehenden Meisterschaften vorzubereiten, führte TB Glarus 11 an diesem Wochenende ein Trainingsweekend durch. In der bekannten Zaunturnhalle schaute Headcoach Fritz mit rund 14 Aktivmitgliedern die Abwehrhaltungen an, übte den gezielten Wurf und verfeinerte verschiedenste Spielvarianten. Bestens verpflegt wurden die fleissigen Torballer:innen dabei das ganze Wochenende in der Halle und im Vereinslokal "Grüner Drachen" durch Drachenköchin Lisbeth. Was für eine Freude, unweit von der Halle auch im eigenen Vereinslokal das Trainingsweekend zu geniessen! Am Samstagabend, nachdem die ersten fünf Blöcke u.a. zu Abwehr, Angriff und Wurftechnik absolviert waren, ging es im Restaurant Höhe zum gemeinsamen Nachtessen. Der Schlummi fiel bei allen Mitgliedern nur noch kurz aus, wollte man doch fit sein für den 2. Trainingstag!
An diesem stand nämlich zuerst das alljährliche Fotoshooting an, bevor dann die Gäste des TC Heidiland begrüsst werden durften. Gemeinsam mit den Heidiländer:innen wurde nochmals der gezielte Angriff geübt und nach einem weiteren Mittagessen im Grünen Drachen startete das Trainingsturnier mit 6 Mannschaften. Voller Energie und Motivation kämpften alle Teams um den Tagessieg und bewiesen, dass Fritz allen etwas mitgeben konnte, um das Spiel weiter zu verbessern. Nach einem packenden Finale stand der Tagessieger fest: Barbara, Raffael und Roy standen schlussendlich zuoberst auf dem Podest!
Nun freuen wir uns auf die kommenden SM-Runden und sind uns sicher, dass wir bestmöglichst vorbereitet wurden. Herzlichen Dank an Lisbeth und Fritz für euren riesigen Einsatz für die ganze Drachentruppe!
28.02.25: Bülach ist bereit für das Walter Bosshard Memorial 2025
Praktisch auf den Tag genau einen Monat vor dem grossen Walter Bosshard Memorial reisten 8 Glarnerinnen und Glarner von TB Glarus 11 in die Turnhallen des TV Bülach. Am 29. März wird dort in Gedenken an den Sportförderer Walter Bosshard durch das OK sowohl die Torball-SM als auch die SM im Showdown durchgeführt. Um den Spirit des Turniers und des Torballsports in die Hallen zu bringen, stand deshalb nun das Kickoff-Event an. Alex zeigte den angehenden Torrichtenden, was sie am Turnier erwartet, während Fritz mit dem OK-Präsident René gemeinsam erklärten, worum es im Torball geht. Nach einem Showmacht der Glarner:innen ging es für die Turnerinnen und Turner ans Ausprobieren! Mit grosser Freude durfte TB Glarus 11 erleben, wie viele motivierte Mitglieder des Turnvereins und der Männerriege Bülach sich an die fremde Sportart wagte und sich auf Neues einliessen. Wir danken dem TV Bülach für die Gastfreundschaft in der Trainingshalle, allen Anwesenden fürs engagierte Mitmachen und dem OK Walter Bosshard Memorial bereits jetzt für die Organisation, wir freuen uns schon riesig auf den 29. März!
22.02.25: Auf Joël folgt Alex
Am Samstag fand wiederum die Delegiertenversammlung der Schweizerischen Torballvereinigung statt. Es gab einige wichtige Punkte auf der Traktandenliste. So zum einen die Ersatz- und Ergänzungswahl in den Vorstand der STBV. Nach dem Rücktritt unseres Joëls wurde eine Nachfolge gesucht und im selben Zug auch eine weitere Verstärkung für den Vorstand. Und die DV wurde fündig: Unsere Alex und Dani vom TCB Basel werden den Vorstand tatkräftig unterstützen. Wir danken den beiden für ihre Bereitschaft und wünschen ihnen viel Freude und Erfolg im neuen Amt! Eine weitere Wahl war die zur Mano D'Oro 2024, mit der jeweils der/die Torballer:in des Jahres gekürt wird. Jeder Schweizer Torballverein konnte dabei ein:e Kandidati:in ins Rennen um die goldene Hand schicken. TB Glarus 11 nominierte im Vorfeld Gianni Hodel für seine Verdienste auf dem linken Flügel. Schlussendlich landete Gianni auf dem 2. Platz und die Auszeichnung geht an der Zürcher Andy Rüdisüli. Herzliche Gratulation! Des weiteren wurden die nächsten Highlights im Schweizer Torballkalender besprochen.Hier sei zum einen das Jubiläumsturnier der STBV erwähnt, das im Sommer 2026 stattfinden wird und zum anderen natürlich die Herren-SM Vorrunde und die Jugend-SM, die durch den TV Bülach und TB Glarus 11 am 29. März in Bülach durchgeführt wird. Diese wird im Rahmen des Walter Bosshard Memorials stattfinden, das viele Highlights für alle Teilnehmenden und Besucherinnen und Besucher bieten wird!
Gegen Ende des Nachmittag schloss dann STBV-Präsident Pietro Londino die Delegiertenversammlung und es konnte zum gemütlichen Teil übergegangen werden.
Wer mehr zur Jugend-SM, der Herren SM-Vorrunde und dem ganzen Walter Bosshard Memorial erfahren möchte, wird hier fündig: https://www.stiftungemsb89.ch/wbm-2025/
07.02.25: An der 12. HV wird das Vereinsleben so richtig gefeiert!
23 Stimmberechtigte nahmen an der der diesjährigen Hauptversammlung teil. Die statutarischen Geschäfte wurden speditiv abgewickelt. Das Protokoll der HV 2024, der Jahresbericht 2024 der Präsidentin, sowie der Kassa und Revisorenbericht wurden mit grossem Applaus genehmigt. Ramona Bolliger, Präsidentin, Fritz Bolliger, Vizepräsident, Jonas Nawrocki Kassier, Alexandra Ortega und Luca Bischofberger als Beisitzer wurden mit grossem Applaus wiedergewählt, genauso wie die Revisor:innen Annina Scherzinger und Martin Kummer. Der humorvoll präsentierte Jahresbericht von Ramona, gespickt mit vielen Fotos und Videos, liess die Teilnehmer:innen nochmals im erfolgreichen 2024 schwelgen.
Auch die Gäste von Plusport Glarus und Umgebung, sowie Sportglarnerland.ch konnten sich vom Spirit bei TB Glarus 11 überzeugen. Nach dem fakultativen Nachtessen wurde der harmonische Abend mit einem Schlummertrunk im "Grünen Drachen" abgerundet.
09.01.25: Start in die neue Saison
Nach der Neujahrspause treffen sich wieder 10 Aktive zum Trainingsstart in eine hoffentlich wiederum erfolgreiche Saison. Wir freuen uns drauf!